Jens Krumm, Vorstand +Pluswerk
Jens Krumm

Vorstand der +Pluswerk und Digital Entrepreneur

Vom 1. bis 3. Mai 2025 fand in Zürich wieder das TYPO3 Camp Schweiz statt. Bei strahlend blauem Himmel und Temperaturen von durchgehend über 20 Grad wurde in der Jugendherberge Zürich drei Tage lang nicht nur gefachsimpelt, sondern auch gelacht, gegessen, diskutiert und über die Landesgrenzen hinaus vernetzt. Ein Anlass mit Herz, Hirn und Alpenpanorama.

Persönlich, offen und engagiert

Der Auftakt macht das Warm-Up Event am Donnerstag Abend, das im Zürcher Büro von Ops One ausgerichtet wurde. Bei lauem Sommerabendwetter traf sich die Community zu einem entspannten Warm-up. Natürlich war auch +Pluswerk CEO Jens Krumm mit von der Partie und genoss den offenen Austausch. Einzig das Schwitzerdütsch war für manche Teilnehmer aus Deutschland eine charmante Herausforderung.

Freitag und Samstag standen dann ganz im Zeichen des Barcamp-Formats: Die Teilnehmenden bestimmten selbst die Inhalte, hielten Sessions oder hörten einfach nur zu. Dieses Jahr waren rund 60 Personen dabei, eine kleine, aber besonders engagierte Runde. Ein Highlight in Zürich ist definitiv der Start in den Tag: Frisch gebackene Gipfeli 🥐 und fantastischer Kaffee auf der Terrasse der Jugendherberge sorgten jeden Morgen für Energie.

Eine Gruppe von etwa 60 Teilnehmern sitzt in einem Raum, schaut in die Kamera und lächelt.
Die TYPO3-Community beim Camp 2025 – ein starkes Netzwerk mit viel Know-how.

Die Themen im Mittelpunkt

+Pluswerk-CEO Jens Krumm brachte zwei Themen mit: Zum einen das Thema Barrierefreiheit im Web. In seinem Vortrag ging es einmal nicht um rechtliche Anforderungen und gesetzliche Vorgaben. Barrierefreiheit bietet allen Anbietern und Nutzern digitaler Angebote große Vorteile: Eine stark verbesserte Usability mit klaren Strukturen, gut lesbaren Texten, leicht erfassbaren und nicht zu kleinen Bildern und einfachen Navigationselementen sorgt dafür, dass Websites und Apps intuitiv bedienbar sind und ein positives Nutzererlebnis bieten.

Als besonderes Extra hatten wir unser selbst entwickeltes „Barrierefreiheit Memo“ mitgebracht - ein einfaches Kartenspiel mit wichtigen Begriffen zum Thema, hübsch verpackt in kleinen „Säcklis“. In der zweiten Session stellte Krumm das SEO-Tool Screaming Frog vor, ein echter Geheimtipp, der bereits in der kostenlosen Version eine große Anzahl an Funktionen bietet und mit wenig Aufwand viele Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt. Mit dem Tool lassen sich unter anderem 404-Fehler, übergroße Bilder, fehlerhafte Weiterleitungen und tote Links schnell identifizieren.

Auch die weitere Themenvielfalt war beeindruckend: Monitoring, Testing, Templating, KI, Content-Strategie, Digital Asset Management und sogar die Frage „Kann man zu viele Websites haben“ wurde in einer Session kontrovers diskutiert. Den krönenden Abschluss des Camps bildete das Präsentations-Karaoke am Samstag. Daniel Fau, Mathias Bolt Lesniak und weitere Mutige stellten der Herausforderung, völlig unvorbereitete PowerPoint-Folien zu kommentieren und damit das Publikum zu unterhalten.

Zwei nebeneinander stehende Flipcharts mit dem handschriftlich erstellten Sessionplan für Freitag und Samstag beim TYPO3camp Schweiz 2025.
Barcamp live: Der Sessionplan füllte sich schnell – von AI-Suite bis Barrierefreiheit, von Content Blocks bis Container-Austausch.

Fazit: Wir kommen wieder!

Für uns war die 2025er Ausgabe des TYPO3 Camp Schweiz wieder ein voller Erfolg: Die Kombination aus fachlichem Tiefgang, strategischen Diskussionen und echter Community-Atmosphäre ist selten und gerade deshalb so wertvoll. Wir haben unser Wissen geteilt, neue Impulse mitgenommen, Kontakte gepflegt und spannende Menschen getroffen. Die Sessions waren inspirierend, die Diskussionen offen und ehrlich, die Abende lecker und gesellig – was will man mehr! Danke an alle Teilnehmer, an das Organisationsteam, an OPS ONE für den grandiosen Auftakt - und an die gesamte Community. Bis spätestens 2026!

Zwei Personen stehen vor einer Projektion mit der Aufschrift „Das war das TYPO3camp Schweiz 2025“.
Das Orga-Team: Andri Steiner, Nicole Wiss sowie David Höckele und Manuel Glauser (beide nicht auf dem Foto) beim Abschied am Samstag Abend.

Partner für erfolgreiche TYPO3-Projekte

Als Platinum-Mitglied, TYPO3 Solution Partner und aktiver Community-Teilnehmer unterstreichen wir unsere Kompetenz und Leidenschaft für TYPO3. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen oder starten Sie Ihr TYPO3-Projekt mit uns.

Jetzt Gespräch vereinbaren

info(at)pluswerk(dot)ag