Wir konzipieren, gestalten und realisieren große Portale für Hochschulen und Universitäten. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf ein höchstes Maß an Sicherheit, Skalierbarkeit, Datenschutz und ein für mobile Endgeräte optimiertes Design - informieren Sie sich gerne in unseren Referenzen.

Online-Lernwelten mit vielfältigem Nutzwert

Moderne Web-Präsenzen von großen Bildungseinrichtungen erfüllen die unterschiedlichsten Ansprüche heterogener Nutzergruppen. Ein Hochschulauftritt muss immer erreichbar sein, auch wenn ein populäres Live-Streaming startet oder in wenigen Tagen die Immatrikulationsfrist endet. Wir erstellen hochgradig performante, gerne Open-Source-basierte Webauftritte inklusive Update- und Upgrade-Sicherheit.

Eine weitere komplexe Herausforderung ist die Integration von hochschulinternen und externen IT-Umgebungen. Mit einer intelligenten Verknüpfung von Lernplattformen und Content-Management-Systemen wie z.B. TYPO3 erhalten Ihre Studierenden eine optimale digitale Lernumgebung. Dazu integrieren wir Systeme aus den Bereichen E-Learning, Bibliotheks- und Verzeichnisdaten und Mediendatenbanken in einen kohärenten Webauftritt. 

Ganzheitliche Leistungen aus einer Hand

Alle von uns erstellten Webauftritte garantieren eine hundertprozentige Einhaltung der DSGVO und aller weiteren Richtlinien zum Datenschutz. Wir unterstützen Sie auch in der Erreichung Ihrer Ziele in den Bereichen Barrierearmut und Barrierefreiheit. Überzeugen Sie sich von unserem vielfältigen Portfolio:

  • Erstellung und Betrieb von Web-Portalen für Hochschulen und Universitäten
  • Nutzung etablierter Open-Source-Software wie TYPO3 oder Pimcore
  • Integrierte Nutzung von E-Learning wie Moodle oder Illias und Verzeichnissen
  • Implementation moderner und sicherer Single-Sign-On-Systeme für mehr Komfort
  • Migration von vollständigen Webauftritten und Datenbanken in neue Systeme
  • Dynamische und sichere Integration externer IT-Systeme
  • Nutzung diverser API-Anbindungen wie SOAP, LDAP oder REST möglich
  • Robuste, automatisierte Deployment-Prozesse inkl. TDD und Selenium-Testing

Mobile First für jede Bildschirmgröße

Wenn die Studentin an der Bushaltestelle die Forschungsdatenbank durchforsten kann oder der Schüler am Tag der offenen Tür dank Smartphone den Weg zum Vortragssaal von allein findet – dann ist Ihre Hochschule wirklich mobil. Dank Responsive Design und den von uns verfolgten Paradigmen „Mobile First“ und „Content First“ wird Ihr Hochschulauftritt für jedes Device funktionieren, mit Inhalten, die für Ihre Zielgruppen relevant sind. 

Agile Projektmanagement für Bildungseinrichtungen

Um das bestmögliche Ergebnis in einem vorgegebenen Zeitraum und zu einem festen Budget abzuliefern, arbeiten wir nach der Projektmanagementmethode Scrum. Das bietet viele Vorteile für Ihre Hochschule. Dazu gehören mehr Funktionalität und Transparenz, die jederzeit Änderungen für optimale Lösungen ermöglichen. Und dank smarter Priorisierung bieten wir ebenfalls eine höchstmögliche Kosten- und Terminsicherheit für unsere Kunden. 

Auch für öffentliche Auftraggeber ist das Arbeiten nach Scrum-Prinzipien problemlos möglich. Jeder kennt die Fallstricke der gescheiterten Wasserfallprojekte. Und auch vertraglich gibt es keine Schwierigkeiten. Ein vorgegebener EVB-IT Vertrag wird um die Scrum-Richtlinien für die Umsetzung des Auftrages ergänzt. Zahlreiche Hochschulen bestätigen Ihnen gerne unsere pünktliche und fehlerfreie Projektablieferung dank Scrum.

Hochschulstudie 2024

Unsere neue Hochschulstudie zur optimalen digitalen Ansprache von Studierenden und Studieninteressierten ist ab sofort verfügbar. Sichern Sie sich als Mitarbeiter im Hochschulmarketing oder in der Hochschulkommunikation jetzt Ihr kostenloses Exemplar und erhalten Sie wertvolle Informationen über die sich ständig wandelnden Möglichkeiten im Werkzeugkasten der digitalen Kommunikation.

Jetzt kostenlose Ausgabe beantragen

Hochschulauftritte, die Studierende erreichen

In einem unverbindlichen Erstkontakt prüfen wir Ihre Anforderungen und zeigen Wege auf, wie Ihre Hochschule von leistungsstarken Portalen, E-Learning-Integration und Mobile-First-Ansätzen profitiert.

Kostenlose Erstberatung anfordern

info(at)pluswerk(dot)ag