Jens Krumm, Vorstand +Pluswerk
Jens Krumm

Vorstand der +Pluswerk und Digital Entrepreneur

Unter dem passenden Motto „Homecoming“ traf sich Ende April 2025 die internationale Pimcore-Community in der malerischen Kulisse des Salzburg Congress. Kein Zufall: Genau hier, in der Mozartstadt, begann Anfang der 2010er Jahre die Erfolgsgeschichte von Pimcore.

Vom +Pluswerk mit dabei waren unser CEO Jens Krumm und Mike Streibl, Geschäftsführer des +Pluswerk Standorts Regensburg. Gemeinsam mit Anwendern, Partnern und dem Pimcore-Team erlebten sie einen intensiven Tag voller inspirierender Impulse und praxisnaher Insights.

PXM, POCL und Pimcore Studio

Schon die  Eröffnung durch Pimcore-CEO Dietmar „Dietz“ Rietsch setzte ein Zeichen: Die Inspire 2025 war mehr als eine Konferenz - sie war eine emotionale Rückkehr zu den Wurzeln von Pimcore. In seiner gewohnt dynamischen Keynote blickte Rietsch auf 15 Jahre Pimcore zurück und stellte gleichzeitig die Weichen für die Zukunft.

In den drei thematischen Tracks des Tages - Mission Control, Tech Deck und Insight Hub - wurde intensiv diskutiert, präsentiert und debattiert: Über neue Plattformfunktionen, strategische Entwicklungen und den Einsatz von AI und Automatisierung in PIM-, DAM- und DXP-Projekten.

Die drei größten Highlights der Inspire 2025 waren: 

  • Der Live-Launch des neuen Pimcore Studios
  • Von PIM und DAM hin zur PXM - Product Experience Management
  • Das neue Lizenzmodell Pimcore Open Core License (POCL)
Dietmar Rietsch auf der Bühne beim Opening der Pimcore Inspire 2025, vor großem „Hello!“-Slide und „Homecoming“-Branding
Dietmar Rietsch eröffnete die Pimcore Inspire 2025 mit gewohnt starker Bühnenpräsenz und einem Blick auf die Reise hinter und vor uns.

Die Themen im Fokus

PXM: Die nächste Evolutionsstufe

Ein zentrales Thema der Inspire war der Wandel vom klassischen PIM/DAM-Ansatz hin zu einem umfassenden Product-Xperience-Management (PXM). In seiner Session „Mastering the PXM Evolution" erläuterte Gartner-Analyst Mike Lowndes, warum es heute nicht mehr ausreicht, Produktdaten nur zu verwalten - es müssen Erlebnisse geschaffen werden: personalisiert, vernetzt, kanalübergreifend.

Das von Gartner vorgestellte PXM-Framework stellt das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt. Es integriert Datenmanagement, Personalisierung und Analytik in einer flexiblen, modularen Plattform. Pimcore greift diesen Ansatz auf und bewegt sich damit weg von der reinen Verwaltung von Produktinformationen hin zu echten Produkterlebnissen - und wird so zur „Best-of-Suite“-Lösung.

Ein neues Kapitel in der User Experience

Ein echtes Highlight war das neue Pimcore Studio. Es bringt eine überarbeitete, modulare Benutzeroberfläche, die auf der Inspire 2025 feierlich vorgestellt und direkt veröffentlicht wurde. Nach 1,5 Jahren Entwicklungszeit präsentiert sich Pimcore damit nicht nur optisch moderner, sondern auch mit einer neuen Denkweise in Bezug auf Nutzerzentrierung und Usability.

Pimcore Studio bietet moderne und konsistente UI-Komponenten sowie die Möglichkeit, individuelle Dashboards und Bearbeitungsumgebungen zu konfigurieren - abgestimmt auf Rollen, Anwendungsfälle und Prozesse. Ob Datenpflege, redaktionelle Arbeit oder technische Konfiguration: Die ersten Demos in Salzburg zeigten eindrucksvoll, wie intuitiv und effizient sich die neue Oberfläche anfühlt.

Pimcore Open Core License (POCL)

Neben den Produkthighlights stand ein strategischer Schritt im Mittelpunkt: Mit der Pimcore Open Core License (POCL) verabschiedet sich Pimcore von der GPLv3 und schlägt ein neues Kapitel in der Lizenzpolitik auf. Damit wird Unternehmen mehr Rechtssicherheit, Transparenz und Flexibilität geboten, ohne auf die Vorteile der Open-Source-Welt zu verzichten.

Die POCL senkt die Einstiegshürden für Unternehmen, ermöglicht mehr Klarheit bei der Projektplanung und schützt besser vor Lizenzfehlern in sensiblen Einsatzszenarien. Weltweit sind über 118.000 Pimcore-Installationen, die meisten davon Community-basiert, von der Umstellung betroffen. Als +Pluswerk begleiten wir unsere Kunden bei der Umstellung und sorgen dafür, dass Pimcore auch in Zukunft sicher und zuverlässig eingesetzt werden kann.

Gartner-Analyst Mike Lowndes auf der Bühne der Pimcore Inspire 2025 bei seiner Präsentation zum Product Experience Management Framework
Mike Lowndes von Gartner gab spannende Einblicke in die Evolution von PIM zu PXM und das damit verbundene Composable Thinking.

Menschen, Meinungen, Möglichkeiten: +Pluswerk im Dialog

Die Pimcore Inspire ist nicht nur eine Bühne für Produktneuheiten und Strategien - sie ist vor allem ein Ort des Austauschs. Für +Pluswerk war die Teilnahme in Salzburg eine wertvolle Gelegenheit, mit Partnern, Kunden und dem Pimcore-Team persönlich ins Gespräch zu kommen und gemeinsam über die Zukunft der Plattform nachzudenken.

Unser CEO Jens Krumm und Mike Streibl vom +Pluswerk Standort Regensburg nutzten die zwei Tage intensiv: Im direkten Austausch mit Dietmar Rietsch (CEO Pimcore), Stefan Gruber (VP Sales), Ashley Laing (VP North America) sowie dem Sales-Team um Philipp Krüger und Patrick Redtenbacher ging es um Perspektiven der Plattform, Chancen im Markt und mögliche gemeinsame Projekte.

Die Gespräche mit Kunden - wie Sebastian Maul vom Olympiapark München - machten deutlich, wie groß der Bedarf an flexiblen, datengetriebenen und zukunftsfähigen Plattformlösungen ist. Die große Resonanz auf den von +Pluswerk und CORS initiierten „Pimcore Community Dev Day“ im November zeigte, dass die Entwickler-Community im Pimcore-Ökosystem zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Jens Krumm, Sebastian Maul (Olympiapark München) und Mike Streibl vor der Sponsorenwand der Pimcore Inspire 2025
Jens Krumm (links) im Austausch mit Sebastian Maul vom Olympiapark München (Mitte) und Mike Streibl vom +Pluswerk Standort Regensburg (rechts) - über digitale Strategien, den Einsatz von Pimcore und gemeinsame Perspektiven.

Pimcore weiterdenken – mit Expertise und Engagement

Pimcore Inspire 2025 war weit mehr als eine Konferenz - es war ein strategisches Signal: für die Weiterentwicklung der Plattform, für eine starke Community und für die Zukunft datengetriebener digitaler Lösungen. Mit Themen wie PXM, Pimcore Studio und POCL wurde deutlich: Pimcore geht mutig voran - und wir gehen mit.

Als zertifizierter Platinum Partner mit umfangreicher Erfahrung in Entwicklung, Integration und Betrieb von Pimcore-Lösungen freuen wir uns darauf, diese Impulse in unsere Kundenprojekte zu tragen - mit technischer Exzellenz, strategischem Know-how und echter Begeisterung für Open Source.

Die Zukunft liegt vor uns

Wir leisten signifikante und messbare Beiträge zur digitalen Transformation und Umsetzung von digitalen Potenzialen bei unseren Kunden. 

Jetzt Gespräch vereinbaren

info(at)pluswerk(dot)ag