Die HYPO NOE Landesbank ist Österreichs größte und älteste Landes-Hypothekenbank mit mehr als 130 Jahren Erfahrung. Sie vereint die Funktionen einer verlässlichen Geschäftsbank, einer stabilen Landesbank und einer spezialisierten Hypothekenbank. Ihr Geschäftsmodell ist auf langfristige Stabilität und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet.
Mit einer starken Präsenz in Bundesland Niederösterreich und Wien ist die HYPO NOE vor allem in Österreich und Deutschland sowie selektiv in weiteren EU-Märkten tätig. Der Fokus liegt auf der Finanzierung von Infrastruktur, Wohnbauprojekten und großvolumigen Immobilienentwicklungen. Privatkunden werden vor allem in der Wohnbaufinanzierung persönlich beraten.

Project Summary
Die bestehende Website der HYPO NOE hatte mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Das veraltete, proprietäre CMS von Magina führte zu langsamen Entwicklungszyklen und erschwerte Anpassungen. Zudem beeinträchtigten lange Ladezeiten und eine unübersichtliche Navigation die Benutzerfreundlichkeit, was sich negativ auf das SEO-Ranking und die Auffindbarkeit der Inhalte auswirkte.
Um diese Probleme zu lösen, entschied sich die HYPO NOE für eine Zusammenarbeit mit dem +Pluswerk Standort Wien. Ziel war es, die Performance der gesamten Homepage deutlich zu verbessern, die Benutzerführung zu optimieren und eine langfristige technische Betreuung sicherzustellen. Darüber hinaus sollte der Relaunch die Employer-Branding-Strategie der Bank stärken und die Karriereplattform für Bewerber attraktiver machen.
Schneller, zugänglicher und zukunftssicher
Mit dem aktuellen Relaunch der Karriere-Website in 2025 konnte die HYPO NOE ihre Online-Präsenz als Arbeitgeberin weiter stärken und die Usability für Interessenten und Bewerber deutlich verbessern. Diese Zielgruppe findet nun schneller relevante Informationen, profitiert von einer intuitiven Navigation und kann sich einfacher online bewerben. Die optimierte Performance der Seite sorgt zudem für kürzere Ladezeiten, was zu einer besseren User Experience und geringeren Absprungraten führt.
Die verbesserte Barrierefreiheit der gesamten Homepage ermöglicht es der HYPO NOE zusätzlich, eine breitere Zielgruppe zu erreichen und ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Gleichzeitig profitiert die Bank von einem gestärkten Employer Branding und einer höheren Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Das TYPO3-Upgrade stellt sicher, dass die Plattform langfristig sicher, stabil und erweiterbar bleibt - mit der Flexibilität, zukünftige digitale Anforderungen problemlos umzusetzen.
Use Cases
Enterprise Website für eine Bank
Die vorherige Website der HYPO NOE war technologisch veraltet und basierte auf einem proprietären CMS, das Flexibilität und Weiterentwicklung stark einschränkte. Die Seite war langsam, schlecht strukturiert und nicht optimal für mobile Geräte optimiert. Dies führte zu hohen Absprungraten, einem ineffizienten Bewerbungsprozess und einer geringeren Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Durch die Umstellung der gesamten Homepage auf TYPO3 Version 11 mit Extended Long-Term Support (ELTS) erhielt die HYPO NOE eine performante, sichere und skalierbare Lösung. Das Upgrade schloss Sicherheitslücken, verbesserte die Browser-Kompatibilität und ermöglichte eine einfachere Pflege der Inhalte. Dank ELTS erhält die Bank zudem über mehrere Jahre Sicherheitsupdates, was langfristige Planungssicherheit bietet.
Verbesserung der Barrierefreiheit
Die digitale Barrierefreiheit war ein zentraler Bestandteil des Projekts, um allen Nutzern eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Viele moderne Karriereplattformen sind nicht vollständig barrierefrei, sodass Menschen mit Behinderungen sich nicht problemlos über Karrieremöglichkeiten informieren oder sich online bewerben können. Dies war auch bei der bisherigen Website der HYPO NOE der Fall.
Beim Relaunch wurden die Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) konsequent umgesetzt. Das bedeutet unter anderem eine verbesserte Tastaturnavigation, Alternativtexte für Bilder und eine optimierte Darstellung für Screenreader. Darüber hinaus wurde das Design so angepasst, dass die Inhalte auch für Nutzerinnen und Nutzer mit Sehbehinderungen oder kognitiven Einschränkungen leichter zugänglich sind. Damit wird nicht nur die Inklusivität verbessert, sondern auch die Positionierung der HYPO NOE als moderne und sozial verantwortliche Bank gestärkt.