Wir durchsuchen Webseiten immer noch wie mit Google

Ergebnis: Lange Listen mit Links

Das Internet trägt das große Versprechen in sich, allen Menschen freien Zugang zu Wissen zu ermöglichen. Die Suchfunktion vieler Webseiten zeigt jedoch ein anderes Bild: Die Nutzer irren durch überladene Trefferlisten, verlieren Zeit mit unnötigen Klicks und finden selten sofort die Inhalte, die wirklich relevant für sie sind.

Wir sind überzeugt, dass sich dieses Versprechen mithilfe einer KI-gestützten Suche einlösen lässt – insbesondere auf großen Homepages von Unternehmen und Organisationen. Sie verwandelt mühsames Suchen in direktes Finden und macht Inhalte so nutzerfreundlich find- und sichtbar

Abstrakte 3D-Darstellung vernetzter Datenwürfel, die sich zu einem leuchtenden Cluster verbinden – Symbol für künstliche Intelligenz, smarte Suche und digitale Vernetzung.
Smart Search heißt: Ihre Webseite denkt mit und liefert Antworten statt Trefferlisten.

Die doppelte Herausforderung

Für Content-Anbieter

Für Betreiber von Webseiten ist die Implementierung einer Suchfunktion oft sehr aufwändig. Aufwändige Konzeption, komplexe Indexierung und schwer steuerbare Algorithmen kosten Zeit und Geld. Am Ende liefert die sogenannte „Relevanz“ nicht selten die falschen Ergebnisse ganz oben in der Liste.

Für die Nutzer

Für Besucher sieht es nicht besser aus: Anstelle klarer Antworten stoßen sie auf kryptische Sortierungen und endlose Ergebnislisten. Filter entsprechen selten der Nutzerlogik. Wer etwas Inspirierendes sucht, denkt nicht in Kategorien, sondern möchte schnell die richtige Empfehlung finden.

Illustration einer frustrierten Person vor einem Bildschirm mit unübersichtlichen Datenwolken – Sinnbild für überfordernde Suchfunktionen und unklare Ergebnisse.
Wenn die Website-Suche zur Belastung wird: Aufwand im Backend, endlose Listen im Frontend.

Der KI-Schritt nach vorne

Mit KI wird die Suche auf Webseiten zur echten Hilfe. Smart Search versteht natürliche Sprache, erkennt die Intention und liefert Antworten statt Listen. Ob „Was passt zu meinem dunkelblauen Sofa?“ oder „Wie pflege ich Holzböden?“ – KI durchsucht alle Inhalte und gibt direkt relevante Ergebnisse.

Die KI-gestützte Webseite-Suche … 

  • versteht flexible Spracheingaben (NLP)
  • erkennt Absichten, Ziele und Synonyme
  • liefert Antworten statt kryptischer Trefferlisten
  • ist kontextbasiert und berücksichtigt Verhalten und Historie
Illustration einer lächelnden Person am Computer, die zufrieden auf den Bildschirm blickt – Sinnbild für eine erfolgreiche und nutzerfreundliche KI-gestützte Suche.
So fühlt sich Finden an: Mit Smart Search werden Antworten direkt sichtbar – klar, relevant und nutzerfreundlich.

Smart Search

Der persönliche Assistent

Mit Smart Search wird Ihre Website zu mehr als nur einer Suchmaschine – sie wird zum persönlichen Assistenten. Die KI versteht Sprache, kennt die Vorlieben der Nutzer und liefert keine bloße Trefferliste, sondern echte Beratung.

  • Voice-first: Barrierefreie Sprachsuche für intuitives Finden
  • Kontextbewusstsein: erkennt Verhalten, Historie & Vorlieben
  • Multimodale Ausgabe: Ergebnisse in Text, Bild oder Sprache
  • Smart Suggestions: proaktive Vorschläge für den nächsten Klick
  • Von der Suche zur Beratung: direkte Interaktion statt Suche
Illustration eines freundlichen Roboters mit Zauberhut und Zauberstab, Symbolfigur für Smart Search als hilfreichen digitalen Assistenten.

Jetzt mit „Smart Search“ durchstarten

Ja, ich möchte gerne weitere Informationen erhalten.

info(at)pluswerk(dot)ag