Wenn jede Stimme am lautesten ist…
... dann entsteht schnell Chaos im Anforderungsmanagement.
Ob Webrelaunch, neue Plattform oder digitale Services – an Hochschulen und Universitäten treffen viele Interessen aufeinander. Jede Abteilung fordert etwas anderes: sofort, dringend, unverzichtbar. Am Ende muss eine überlastete Person all diese widersprüchlichen Anforderungen in eine Ausschreibung gießen. Das Ergebnis sind Anforderungen ohne Priorität, nicht passende Budgets und Angebote, die am Ziel vorbeigehen.


Die Lösung: Happy Path
Vom Wunsch zur klaren Ausschreibung
Der Happy Path beginnt nicht mit den lautesten Forderungen, sondern mit Ihren Zielen. Was soll die Hochschule wirklich erreichen? Aus diesen Zielen leiten wir gemeinsam User Stories ab – und daraus klare, priorisierte Anforderungen. So entsteht eine Ausschreibung, die realistisch, nachvollziehbar und wirksam ist.
So unterstützen wir Hochschulen
✅ Ziele definieren und priorisieren
✅ Anforderungen strukturiert ableiten
✅ Inhaltliche und technische Analyse
✅ Realistische Ausschreibungen formulieren

Was Hochschulen gewinnen
Mit dem Happy Path gewinnen Hochschulen Klarheit über ihre Ziele und Anforderungen. Anstelle eines Flickenteppichs entsteht eine strukturierte Ausschreibung, die von Anbietern sofort verstanden wird und realistische Angebote ermöglicht. So lassen sich Zeit, Geld und Nerven sparen – und am Ende steht ein Ergebnis, das wirklich zum Bedarf der Hochschule passt.

Ergebnisse auf einen Blick
Endlich glücklich sein!
