So bestehen Handwerksbetriebe im digitalen Zeitalter.

Bauen digital fördern

Wie kann das Thema Holzbau in der Öffentlichkeit gestärkt werden? Wie bestehen traditionelle Handwerksbetriebe im digitalen Zeitalter? Die Lösung heißt Wood Me Up. Hier finden Endkunden Informationen rund um den Holzbau und Dachsanierungen. Zusätzlich können bei konkreten Fragen unverbindlich und kostenlos unabhängige Experten zu Rate gezogen werden. Steht ein konkretes Projekt an, können Endkunden über einen Planungsassistenten regionale Zimmereien für ihr Projekt finden. Für Zimmereien bietet die Plattform die Möglichkeit, zu fairen Wettbewerbsbedingungen am Puls der Zeit zu arbeiten.

 

www.woodmeup.de

 

Highlights

  • Gesamtes Portal aus einer Hand: Webdesign, Content, Marketing, Development & Controlling
  • Umsetzung als Progressive Web App (PWA)
  • Content-​Strategie & Contentproduktion
  • Umfassender Online-​Ratgeber
  • Livegang in zwei Schritten für maximale Sichtbarkeit in Suchmaschinen
  • Mehrstufige Funnel-​Kampagnen zur Markteinführung
  • Google Lighthouse Optimierung
  • Einsatz von Featured Snippets
  • Projektplanungsassistent mit vier Projekttypen
  • Login für Zimmereien zur Verwaltung von Projektanfragen

Über Wood Me Up

 

Wood Me Up wurde ins Leben gerufen vom Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg. Das innovative Projekt wird im Rahmen des Zukunftsprojekts "Dialog und Perspektive Handwerk 2025" vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt. Ziel des Projektes Wood Me Up ist es, das Thema moderner Holzbau in der Öffentlichkeit zu stärken und der Zielgruppe umfassende Informationen zu liefern, um so langfristig zum führenden Informationsportal im Bereich Holzbau zu werden. Zusätzlich soll den Verbandsmitgliedern eine faire nicht gewinnorientierte Leadplattform zur Verfügung gestellt werden, die mit bereits vorhandenen Konkurrenten mithalten und diese überholen kann.

Highlights

  • Gesamtes Portal aus einer Hand: Webdesign, Content, Marketing, Development & Controlling
  • Umsetzung als Progressive Web App (PWA)
  • Content-​Strategie & Contentproduktion
  • Umfassender Online-​Ratgeber
  • Einsatz von Featured Snippets

 

  • Livegang in zwei Schritten für maximale Sichtbarkeit in Suchmaschinen
  • Mehrstufige Funnel-Kampagnen zur Markteinführung
  • Google Lighthouse Optimierung
  • Projektplanungsassistent mit vier Projekttypen
  • Login für Zimmereien zur Verwaltung von Projektanfragen

Konzept

Die Plattform muss die Interessen zweier grundverschiedener Zielgruppen befriedigen können: die der Zimmerer und die der Endkunden. Dafür sorgen zielgruppengerechte Ansprachen und Funktionen. Für Endkunden bedeutet das eine schnelle moderne Seite, die Vertrauen in regionale Handwerksbetriebe weckt. Zusätzlich wird regelmäßig Wissen rund um das Thema Holzbau in einer hohen Qualität und doch für den Laien verständlich vermittelt. Abgerundet wird das Ganze vom Projektplanungsassistenten, der es dem Endkunden so einfach wie möglich machen soll, ein qualifiziertes Angebot von Zimmereien aus der Region zu erhalten. Die Zimmerer sollen eingehende Projektanfragen einfach verwalten und bearbeiten können. Insbesondere mobil war der Anspruch an das Portal sehr hoch, damit Anfragen auch ohne Problem unterwegs beantwortet werden können. Zusätzlich soll der Projektplanungsassistent alle nötigen Informationen liefern, damit Zimmerer direkt einschätzen können, ob sie das Projekt umsetzen möchten.

Umsetzung

 
  • Definition von Zielen, Zielgruppen und Personas und Beachtung im gesamten Projektverlauf
  • Erarbeitung eines auf beide Zielgruppen abgestimmten Webdesigns
  • Conversion-Optimierung, Suchmaschinenoptimierung und Google Lighthouse Optimierung während der Programmierung
  • Einsatz relevanter Featured Snippets für maximale Sichtbarkeit
  • Agile Programmierung in sechs Sprints
  • Programmierung als Progressive Web App (PWA) – Website ist installierbar und offline nutzbar
  • Erarbeitung einer Content-Strategie für die Plattform und Social-Media-Kanäle
  • Laufende Content-Produktion für Portal und Social-Media-Kanäle durch Fotoshootings und Texter

 

 
  • Livegang einer ersten Version mit unabhängigem Holzbau Ratgeber und „Experten fragen“-Funktion für einen leichteren Markteinstieg
  • Mehrstufige Funnel-Kampagnen zur Markteinführung auf Facebook und Google Ads (Suchanzeigen und Display)
  • Projektplanungsassistent mit vier Projekttypen: Dachsanierung, Dachaufstockung, Dachgaube und Dachfenster
  • Auswahl der Zimmerer für Projekte nach Entfernung vom Kunden, um eine regionale Betreuung zu gewährleisten
  • Interner Bereich für Zimmereien und Plattformbetreiber zur Verwaltung von Anfragen und Kommunikation mit Kunden
  • Bewertungsfunktion für Endkunden
  • Controlling aller Maßnahmen mittels definierter KPIs, regelmäßiger Reportings mit Google Datastudio und installierten Tracking Tools

Die Zukunft liegt vor uns.

Wir leisten signifikante und messbare Beiträge zur digitalen Transformation und Umsetzung von digitalen Potenzialen bei unseren Kunden. 

Engagieren Sie uns

info(at)pluswerk(dot)ag